Direktausfuhr

Direktausfuhr
Direktexport; Absatz von Produktionsunternehmungen auf ausländischen Märkten ohne Einschaltung von Exporthandelsbetrieben, auch der Geschäftsverkehr durch Reisende, Vertreter, Kommissionäre, Verkaufsagenturen, Zweigniederlassungen und Tochterunternehmungen sowie über Exportringe und Monopolverwaltungen. Hauptmerkmal ist die Möglichkeit zur unmittelbaren Einflussnahme auf das Absatzgeschehen in einem Auslandsmarkt, bes. durch eigenständige, individuelle Kontaktanbahnung, Marktbearbeitung, Auftragsabwicklung und Kundenpflege.
- Vgl. auch  Ausfuhr,  Ausfuhrhandel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Direktexport — ⇡ Direktausfuhr …   Lexikon der Economics

  • Ausfuhr — Export. I. Begriff:1. Allgemein: Entgeltliche oder untentgeltliche Abgabe der in einem Wirtschaftsgebiet produzierten Sachgüter (Sachgüter bzw. Warenausfuhr) und/oder von Dienstleistungen (Dienstleistungsausfuhr) in ⇡ fremde Wirtschaftsgebiete.… …   Lexikon der Economics

  • Ausfuhrhandel — Exporthandel, indirekter Export; Handel ins Ausland, bei dem Kontaktanbahnung bzw. Auftragserschließung und Lieferung über zwischengeschaltete fremde (Absatz )Organe ohne (größere) Möglichkeiten der Einflussnahme durch die Herstellerfirma auf die …   Lexikon der Economics

  • Ausfuhrhändler — Exporteur; ⇡ Ausfuhrhandel betreibende Person. Der A. hat zusätzliche Risiken zu übernehmen, z.B. für Valutaveränderungen, lang dauernde (Schiffs )Transporte, politische Umstürze. Überwiegend nach Absatzgebieten orientiert. Der A. tätigt Käufe… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”